Lexikon - Rentenversicherung
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
Rentenversicherung
Die Rentenversicherung soll nach einem langen Erwerbsleben, im Alter den Lohn ersetzen und somit den persönlichen Lebensstandard sichern. Alle Erwerbstätigen sind Gesetzliche Rentenversicherungs - Mitglieder.
Jeder, der ein festes Arbeitsverhältnis hat, ist somit pflichtversichert.
Träger der Rentenversicherung sind:
- Für Angestellte die ---> Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) in Berlin
- Für Arbeiter die ---> Landesversicherungsanstalten (LVA), sowie die Seekasse in Hamburg und die Bahnversicherungsanstalt in Frankfurt (Main)
- Für Bergbaubeschäftigte und geringfügig Beschäftigte (Minijob) die Knappschaftsversicherung: Bundesknappschaft in Bochum
Das ist auf Dauer nicht mehr finanzierbar, es folgen Leistungskürzungen bei allen künftigen Rentenempfängern. Deshalb wird der Einstieg in die kapitalgedeckte Private Altersvorsorge empfohlen.
siehe: Rietser-Rente,
Rürup-Rente,
Altersvermögensgesetz,
Rente,
Rentenversicherung für SelbstständigeArbeitsrechtsschutz
Arbeitsunfähigkeitsrente
Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit
Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit
Beitragspause, BU
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung
Betriebliche Altersversorgung
BfA
Bundesknappschaft
Direktversicherung
Dread-Disease Versicherung
Drei-Säulen-System
Dynamik, BU
Effektivkosten
Eintrittsalter
Entgeltpunkte
Entgeltumwandlung
Entschädigungsleistungen
Erwerbsunfähigkeit
Falschberatung
Fonds
Fondsgebundene Rentenversicherung
Garantiezeit
Garantiezins
Gesetzliche Rentenversicherung
Gewährleistete Vollwaisenrente pro Jahr und Kind bis 18 Jahre
Grundfähigkeitsversicherung
Hinterbliebenenrente
Hinweis- und Informationssystem
Höchststandgarantie
Immobilienrente
Insolvenzgeld
Insolvenzversicherung
Invaliditätsleistung
Jahresarbeitsentgeltgrenze
Kapitaldeckung
Kapitalerhaltungsgarantie
Kapitallebensversicherung
Karenzzeit
Kur-Versicherung
Künstler
LVA
Lebensversicherung
Leibrente
Mindestanzahl der Punkte für Rentenzahlung
Nachversicherung: Gesamterhöhung der mtl. Rente
Nettorentenniveau
Obergrenze aller Nachversicherungen (Berufsunfähigkeit)
Orientieren
Passivdynamik während des Leistungsbezugs
Pensionsfonds
Pensionszusage
Personen- und Sachschäden durch Pferde
Personenschäden
Pflegerente
Pflegerentenversicherung
Private Altersvorsorge
Private Krankenversicherung
Private Rentenversicherung
Privaten Pflegeversicherung
Rehabilitation
Rente
Rente für Landwirte
Rentenendalter
Rentenformel
Rentengarantie
Rentenversicherung für Selbstständige
Rentenzahlung Lebenslang
Riester-Rente
Risikoüberschüsse
Rückwirkende Rentenzahlung
Rürup-Rente
Sachkundeprüfung
Schwere Krankheit
Seniorenversicherungen
Sofortrente
Sozialgerichts-Rechtsschtutz bereits ab Widerspruchverfahren
Sozialversicherung
Sozialversicherungsabkommen
Umlageverfahren
Unfall-Zusatzversicherung
Unfallrente
Unfallversicherung
Unterhaltsansprüche (Fahrerschutzversicherung)
Unterstützungskasse
Versicherte Leistung für schwere Krankheiten
Versicherungspflichtgrenze
Versicherungsschutz humanitärer Auslandseinsatz
Verwaltungsgebühr
Vorsorgeaufwendungen
Waisenrente
Wanderversicherte
Wartezeit
Zahlung der Unfallrente ab Invaliditätsgrad
Zertifizierung
Zulagen
Zusatzversicherung
Überschusszuteilung Pflegerente